Auf­stel­lungs­pla­ner (m/w/d)

Dief­fen­ba­cher En­er­gy GmbH

Beschäftigungsart: Vollzeit
Mindestausbildung: HTL-Matura
Arbeitssprache: Deutsch
Standort: Bludenz
Kontaktperson: Gerold Reisinger

Be­wer­bun­gen bitte per E-Mail

Stel­len­be­schrei­bung

  • Kon­zep­tio­nie­rung und Pla­nung von Kraft­werks­an­la­gen
  • Er­stel­lung und Ko­or­di­na­ti­on der 3D-Pla­nung – An­ord­nungs-, Büh­nen-, Rohr­lei­tungs­pla­nung
  • Tech­ni­sche Ab­stim­mung mit den Fach­be­rei­chen, Lie­fe­ran­ten und Kun­den
  • De­fi­ni­ti­on und Ko­or­di­na­ti­on des Schnitt­stel­len­ma­nage­ments
  • Mit­wir­ken bei Pro­jekt- und Kun­den­be­spre­chun­gen

An­for­de­run­gen

  • Ab­ge­schlos­se­ne tech­ni­sche Aus­bil­dung (HTL, FH o.ä.) Ma­schi­nen­bau oder Ver­fah­rens­tech­nik oder eine ver­gleich­ba­re Qua­li­fi­ka­ti­on
  • Idea­ler­wei­se Be­rufs­er­fah­rung, für Be­rufs­ein­stei­ger ist eine um­fas­sen­de Ein­ar­bei­tung ga­ran­tiert
  • Er­fah­rung im Um­gang mit 3-D CAD-Pro­gram­men
  • Team­play­er ge­paart mit einer hohen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit

KON­TAKT

Ge­rold Rei­sin­ger
Un­ter­stein­stra­ße 4
6700 Blu­denz

In­for­ma­tio­nen
zum Un­ter­neh­men

Mit un­se­ren Kraft­wer­ken und Pro­zess­ap­pa­ra­ten er­rei­chen Sie das nächs­te Level der nach­hal­ti­gen En­er­gie­ge­win­nung
Die En­er­gie­wen­de aktiv zu ge­stal­ten, ist eine stra­te­gi­sche Auf­ga­be für viele Un­ter­neh­men. Als Dief­fen­ba­cher En­er­gy (vor­mals Bertsch En­er­gy GmbH & Co KG) mit Haupt­sitz in Blu­denz, Ös­ter­reich, bie­ten wir ein brei­tes Spek­trum fort­schritt­li­cher Lö­sun­gen zur nach­hal­ti­gen En­er­gie­ge­win­nung.

Un­se­re er­fah­re­nen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ent­wi­ckeln ge­mein­sam mit Ihnen Kraft­werks­an­la­gen sowie Mo­der­ni­sie­rungs­lö­sun­gen zu­ge­schnit­ten auf Ihren Be­darf und Ihre Stand­ort­spe­zi­fi­ka­ti­on. Wir rea­li­sie­ren mit Ihnen so­wohl Fest­brenn­stoff-be­feu­er­te, als auch Gas- und Flüs­sig­brenn­stoff-be­feu­er­te Kraft­wer­ke. Neben er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en ge­hört die Zu­kunft Lö­sun­gen, die statt fos­si­len oder ato­ma­ren Brenn­stof­fen, Bio­mas­se und Ab­fall­stof­fe zur En­er­gie­er­zeu­gung nut­zen, um unter an­de­rem CO2-Emis­sio­nen zu re­du­zie­ren. Dabei gilt es, nicht nur En­er­gie zu er­zeu­gen, son­dern auch die dabei ent­ste­hen­de Ab­wär­me bei­spiels­wei­se durch den Ein­satz von Kraft-Wärme-Kopp­lun­gen ef­fi­zi­ent zu nut­zen. Dar­über hin­aus stel­len wir un­ter­schied­lichs­te Ab­hit­ze-Sys­te­me und Pro­zess­ap­pa­ra­te mit Wär­me­rück­ge­win­nung für die che­mi­sche und pe­tro­che­mi­sche In­dus­trie her.

Ak­tu­el­les
Ef­fi­zi­en­te Bau­pla­nung mit BHM IN­GE­NIEU­RE
Gas­tro­no­mie 4.0 mit Li­mi­fy­ze
Smar­te Pro­zes­se zu Ende den­ken bei am­coss
shidza-d-PHxydgM0oKs-unsplash
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.