Neue Maß­stä­be in der Be­ton­in­dus­trie

Dorner Electronic baut durch gezielte Förderungen seine Marktführerschaft in der Automatisierungstechnik für die Bau- und Betonindustrie weiter aus.

Das Bre­gen­zer­wäl­der Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men Dor­ner Elec­tro­nic hat sich seit sei­ner Grün­dung vor fast 60 Jah­ren vom Son­der­elek­tro­nik­her­stel­ler zu einem Pio­nier in der Soft­ware­ent­wick­lung und füh­ren­den An­bie­ter von Steue­rungs­lö­sun­gen und Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­nik für die Bau- und Be­ton­in­dus­trie eta­bliert.

Heute ent­wi­ckelt Dor­ner Elec­tro­nic mit rund 100 Mit­ar­bei­ten­den welt­weit ein­ge­setz­te Steue­rungs­sys­te­me, die den Misch­vor­gang von Beton prä­zi­se an die spe­zi­fi­schen An­for­de­run­gen ver­schie­de­ner Bau­stel­len an­pas­sen. Als eu­ro­päi­scher Markt­füh­rer sorgt das Un­ter­neh­men für höchs­te Qua­li­tät und Ef­fi­zi­enz im Bau­pro­zess: Die Steue­run­gen be­rech­nen das op­ti­ma­le Misch­ver­hält­nis aus Sand, Kies, Was­ser, Ze­ment und wei­te­ren Zu­satz­stof­fen, um ma­xi­ma­le Sta­bi­li­tät und Qua­li­tät zu ge­währ­leis­ten und alle Nor­men zu er­fül­len.

„Beton gibt es in un­ter­schied­lichs­ten Va­ri­an­ten für ver­schie­de­ne An­wen­dun­gen,“ er­läu­tert Mat­thi­as Droop, der ge­mein­sam mit Ki­li­an Dor­ner die Ge­schäf­te lei­tet. „Ob für eine In­dus­trie­an­la­ge, einen Tun­nel oder einen Mee­res­ka­nal – die Kon­sis­tenz des Be­tons muss exakt stim­men, un­ab­hän­gig von An­wen­dung, Nie­der­schlag, Tem­pe­ra­tur oder sons­ti­gen äu­ße­ren Ge­ge­ben­hei­ten. Un­se­re Steue­rung und die in­te­grier­ten Sen­so­ren pas­sen das Misch­ver­hält­nis kon­ti­nu­ier­lich an, so­dass das Er­geb­nis je­der­zeit füh­ren­den Stan­dards ent­spricht.“

Matthias Droop, Managing Director, Dorner Electronic | (c) Roswitha Schneider

Mat­thi­as Droop, Ma­na­ging Di­rec­tor, Dor­ner Elec­tro­nic

Un­se­re Pro­duk­te müs­sen den höchs­ten An­sprü­chen der Bau- und Be­ton­in­dus­trie ge­recht wer­den. Mit der Di­gi­ta­li­sie­rung der Trans­port­lie­fer­ket­te ver­fol­gen wir das Ziel, den ge­sam­ten Bau­pro­zess – von der Pla­nung bis zur Aus­lie­fe­rung – di­gi­tal zu un­ter­stüt­zen. Die FFG-För­de­rung war ent­schei­dend, um ein kom­ple­xes Pro­jekt wie die­ses zu rea­li­sie­ren und neue An­sät­ze zu er­pro­ben. Dabei konn­ten wir nicht nur wert­vol­le Er­fah­run­gen mit Block­chain sam­meln, son­dern auch un­se­re in­ter­na­tio­na­le Wett­be­werbs­fä­hig­keit nach­hal­tig stär­ken.“

FFG-Ba­sis­för­de­rung für die Di­gi­ta­li­sie­rung der Trans­port­lie­fer­ket­te

For­schung und Ent­wick­lung (F&E) ist tief in der Un­ter­neh­mens-DNA von Dor­ner Elec­tro­nic ver­an­kert und gilt als zen­tra­ler Er­folgs­fak­tor. „Un­se­re Pro­duk­te müs­sen den höchs­ten An­sprü­chen der Bau- und Be­ton­in­dus­trie ge­recht wer­den“, be­tont Mat­thi­as Droop. Um dies zu ge­währ­leis­ten, in­ves­tiert Dor­ner kon­ti­nu­ier­lich in die Ent­wick­lung in­no­va­ti­ver Lö­sun­gen, wobei ein ei­ge­nes F&E-Team re­gel­mä­ßig neue Tech­no­lo­gi­en eva­lu­iert und in be­stehen­de Pro­duk­te in­te­griert. Dabei greift das Un­ter­neh­men ge­zielt auf För­der­pro­gram­me zu­rück, wie etwa die Ba­sis­för­de­rung der Ös­ter­rei­chi­schen For­schungs­för­de­rungs­ge­sell­schaft (FFG). Diese er­hielt Dor­ner kürz­lich zur Di­gi­ta­li­sie­rung der ge­sam­ten Trans­port­lie­fer­ket­te. In Zu­sam­men­ar­beit mit dem Aus­tri­an Block­chain Cen­ter ent­wi­ckel­te Dor­ner ein cloud­ba­sier­tes Fak­tu­rie­rungs­sys­tem, das durch Block­chain-Tech­no­lo­gie Preis­ge­stal­tung und Lie­fer­ket­ten­pro­zes­se au­to­ma­ti­siert und op­ti­miert.

„Un­se­re Mis­si­on ist es, den Bau­pro­zess von der Pla­nung bis zur Aus­lie­fe­rung di­gi­tal zu un­ter­stüt­zen“, er­klärt Droop. „Die FFG-För­de­rung war ent­schei­dend, um ein kom­ple­xes Pro­jekt wie die­ses zu rea­li­sie­ren und neue An­sät­ze zu er­pro­ben.“ Die cloud­ba­sier­te Fak­tu­rie­rungs­lö­sung ist seit Mitte des Jah­res bei Kun­den im Ein­satz und wird in den nächs­ten Jah­ren die be­stehen­de Lö­sung kon­ti­nu­ier­lich ab­lö­sen. „Die­ses Pro­jekt hat uns nicht nur wert­vol­le Er­fah­run­gen mit Block­chain ein­ge­bracht, son­dern auch un­se­re in­ter­na­tio­na­le Markt­fä­hig­keit ge­stärkt“, ist Droop über­zeugt. „In­no­va­ti­ons­för­de­run­gen be­trach­ten wir dabei nicht nur als An­trieb für in­ter­ne In­no­va­tio­nen, son­dern auch als wich­ti­gen Bei­trag zur Wei­ter­ent­wick­lung der ge­sam­ten Bran­che.“

F&E als stra­te­gi­sche Aus­rich­tung

Dor­ners In­no­va­ti­ons­kraft ist ein we­sent­li­cher Grund, warum das Un­ter­neh­men in­ter­na­tio­nal für seine An­pas­sungs­fä­hig­keit und Ef­fi­zi­enz be­kannt ist und seine Soft­ware­lö­sun­gen welt­weit zum Ein­satz kom­men. Durch die star­ke Ein­bin­dung von F&E in alle Un­ter­neh­mens­be­rei­che ge­lingt es Dor­ner Elec­tro­nic, neue Tech­no­lo­gi­en früh­zei­tig auf­zu­grei­fen und in markt­rei­fe Pro­duk­te um­zu­set­zen.

„Unser Ziel ist es, die Markt­füh­rer­schaft im Be­reich der Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­nik wei­ter aus­zu­bau­en und die Bau- und Be­ton­in­dus­trie durch un­se­re Au­to­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen lang­fris­tig ef­fi­zi­en­ter und um­welt­freund­li­cher zu ge­stal­ten“, be­tont Droop ab­schlie­ßend. „For­schungs­för­de­run­gen sind dabei eine wert­vol­le Un­ter­stüt­zung. Am bes­ten holt man sich Un­ter­stüt­zung bei er­fah­re­nen Part­nern wie der WISTO, die bei der An­trag­stel­lung und Pro­gramm­aus­wahl hilf­reich zur Seite ste­hen.“

Hin­ter­grund

Mehr über Dor­ner elec­tro­nic auf un­se­rem Fir­men­pro­fil oder der Web­sei­te.

Die­ser Be­richt ist am 30.11.2024 als Teil der Serie Mit Un­ter­stüt­zung zum Er­folg der WISTO in den Vor­arl­ber­ger Nach­rich­ten er­schie­nen.

Text (c)Be­lin­da Zop­poth-Pöls­ho­fer, WISTO
Foto (c)Dor­ner elec­tro­nic, Ros­wi­tha Schnei­der

Wei­te­re Blog­bei­trä­ge

Ef­fi­zi­en­te Bau­pla­nung mit BHM IN­GE­NIEU­RE
Gas­tro­no­mie 4.0 mit Li­mi­fy­ze
Smar­te Pro­zes­se zu Ende den­ken bei am­coss
Das KI-Start-up feld.​ai im Por­trait

Up­co­ming Events.

14.05.2025

Am 14.05.2025 prä­sen­tiert sich CHAN­CEN­LAND VOR­ARL­BERG auf der Con­nect HTWG in Kon­stanz. Es ist die grö­ß­te Fir­men­kon­takt­mes­se im Bo­den­see­raum.

14.05.2025

Bist du Stu­dent*in im Be­reich der Tech­nik? Bist du auf der Suche nach einem Job, Prak­ti­kum, Trai­nee­pro­gramm oder einer Stel­le für deine Ab­schluss­ar­beit?

15.05.2025

Am 15.05.2025, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr, dreht sich beim TU.​day alles um Jobs und Kar­rie­re. Lerne uns und Vor­arl­ber­ger Un­ter­neh­men auf un­se­rem Ge­mein­schafts­stand ken­nen.

15.05.2025

Lust auf ein küh­les Bier und dabei Infos über tolle Job­mög­lich­kei­ten in Vor­arl­berg zu er­hal­ten? Dann komm zu un­se­rem Stamm­tisch im Wie­den Bräu!

In die­sem Zeit­raum fin­den lei­der keine Events statt. Fil­ter zu­rück­set­zen

Also ready for a
new job ad­ven­ture?

Schau in unsere Jobbörse mit offenen technischen Jobs, Praktikaplätzen, Stellen für Abschlussarbeiten und Traineeprogrammen. Zur Job­bör­se
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.