Neues CHAN­CEN­LAND VOR­ARL­BERG Pro­jekt WIS­SENS­FLUSS

Was ist WIS­SENS­FLUSS? 

WIS­SENS­FLUSS ist das neue Pro­jekt im Port­fo­lio der Fach­kräf­te­initia­ti­ve CHAN­CEN­LAND VOR­ARL­BERG. Ein fort­lau­fen­des kos­ten­lo­ses For­mat zu HR-The­men.

Wer ist die Ziel­grup­pe?

WIS­SENS­FLUSS rich­tet sich an HR-, HR-Mar­ke­ting- und Em­ploy­er Bran­ding Mit­ar­bei­ten­de, sowie In­ter­es­sier­te aus allen Un­ter­neh­mens­bran­chen. Bei ei­ni­gen Work­shops gibt es eine be­grenz­te Teil­neh­mer­zahl, wobei Part­ner von CHAN­CEN­LAND VOR­ARL­BERG be­vor­zugt be­rück­sich­tigt wer­den.

Ak­tu­el­le Schwer­punkt­the­men 

Auf­grund der Knapp­heit an tech­ni­schen Fach­kräf­ten am Stand­ort Vor­arl­berg, ge­win­nen in­ter­na­tio­na­le Ta­len­te eine immer grö­ße­re Be­deu­tung für die hei­mi­sche Wirt­schaft. Bei der An­stel­lung von In­ter­na­tio­nals ste­hen die Un­ter­neh­men vor ganz neuen Her­aus­for­de­run­gen. In die­sem In­ter­na­tio­nal Re­crui­ting Pro­zess möch­ten wir die Un­ter­neh­men mit dem Pro­jekt WIS­SENS­FLUSS un­ter­stüt­zen.

Durch den vor­herr­schen­den Fach­kräf­te­man­gel und die immer re­le­van­ter wer­den­den di­gi­ta­len Me­di­en und auf­kom­men­den Tools im Re­crui­ting-Pro­zess, bie­tet WIS­SENS­FLUSS den Un­ter­neh­men die Mög­lich­keit, Tipps und Tricks für den di­gi­ta­len Auf­tritt zu er­hal­ten. Dabei wird der Fokus auf So­ci­al Media, vor allem Lin­kedIn, sowie in­ter­ne und ex­ter­ne Maß­nah­men im Di­gi­tal Em­ploy­er Bran­ding ge­legt.

Set­ting

Das For­mat ist in un­ter­schied­li­che Mo­du­le un­ter­eilt. Die In­hal­te wer­den von ex­ter­nen Part­nern, Best-Prac­ti­ce-Un­ter­neh­men sowie WISTO-Mit­ar­bei­ten­den ver­mit­telt. Neben einem Wis­sen­sin­put wird auch immer ein an­wen­dungs­ori­en­tier­ter Teil an­ge­bo­ten.

Pro­gramm & An­mel­dung zur We­bi­nar­rei­he In­ter­na­tio­nal Re­crui­ting

We­bi­nar 1 – Was be­deu­tet es für ein Un­ter­neh­men eine in­ter­na­tio­na­le Fach­kraft ein­zu­stel­len?
Don­ners­tag, 28. Sep­tem­ber 2023, 16-17 Uhr, di­gi­tal

In­hal­te:

  • 3 Vor­arl­ber­ger Un­ter­neh­men geben Ein­bli­cke in den Pro­zess der An­stel­lung von In­ter­na­tio­nals (Hür­den, Spra­che, Kul­tur, In­te­gra­ti­on, ad­mi­nis­tra­ti­ve The­men, etc.)
  • Q&A im An­schluss an die Dis­kus­si­ons­run­de
  • Vor­tra­gen­de: Ja­mi­ne Po­nu­dic (Fu­so­nic), Ljil­ja­na Durko­vic-Ma­no­jo­lo­vic (Zum­to­bel Group) & Akan Celik (ZIMM)
  • Ziel: Un­ter­neh­men, die noch keine Er­fah­run­gen mit der An­stel­lung von In­ter­na­tio­nals haben, einen Über­blick über den Ein­stel­lungs­pro­zess zu geben.

> Zur Event­an­mel­dung

We­bi­nar 2 – Was müs­sen Un­ter­neh­men über die Auf­ent­halts­ti­tel RWR-Karte und Blaue Karte wis­sen?
Don­ners­tag, 12. Ok­to­ber 2023, 16-17 Uhr, di­gi­tal

In­hal­te (zwei par­al­le­le Ses­si­ons)
:

  • Ba­sics über die RWR-Karte und die Blaue Karte (für Ein­stei­ger*innen)
  • Q&A-Ses­si­on für kom­ple­xe­re Fra­gen sei­tens der Un­ter­neh­men zur RWR-Karte und der Blau­en Karte (für An­wen­der*innen)
  • Vor­tra­gen­de: Ex­pert*innen der Aus­tri­an Busi­ness Agen­cy (ABA)
  • Ziel: Un­ter­neh­men die Mög­lich­keit bie­ten, sich Basis- bzw. Ex­per­ten­wis­sen zur Zu­wan­de­rung von in­ter­na­tio­na­len Per­so­nen und den damit ver­bun­de­nen Auf­ent­halts­ti­teln an­zu­eig­nen.

> zur Event­an­mel­dung

We­bi­nar 3 – Das Mo­sa­ik der Ta­len­te: On­boar­ding in einer kul­tu­rell bun­ten Ge­sell­schaft
Don­ners­tag, 30. No­vem­ber 2023, 16-17 Uhr, di­gi­tal

In­hal­te:

Dr. Mag­da­le­na Meus­bur­ger, Se­ni­or Lec­tu­rer in En­tre­pre­neur­ship und Di­rec­tor & Co-Foun­der start­upstu­be der FHV, gibt ge­mein­sam mit Do­ro­thee Simp­fen­dör­fer, MA in Cross-Cul­tu­ral Com­mu­ni­ca­ti­on, einen Ein­blick in On­boar­ding Pro­zes­se für mul­ti­kul­tu­rel­le Teams. Sie stel­len dar, wie ein “On­boar­ding mit Weit­blick” funk­tio­nie­ren und er­folg­reich um­ge­setzt wer­den kann – mit dem Ziel, in­ter­na­tio­na­le Fach­kräf­te gut im Un­ter­neh­men will­kom­men zu hei­ßen und ein­zu­bin­den und somit das Mo­sa­ik der Ta­len­te aus ver­schie­de­nen Kul­tu­ren zu för­dern und bes­tens zu nut­zen.

In­hal­te:

Un­ter­neh­men im Ein­stel­lungs­pro­zess eines mul­ti­kul­tu­rel­len Teams un­ter­stüt­zen.

> zur Event­an­mel­dung

Wir freu­en uns auf zahl­rei­che An­mel­dun­gen zu un­se­ren Work­shops!

Mit Fra­gen könnt ihr euch sehr gerne per Mail info@​chancenland.​at bei uns mel­den.

Wei­te­re Blog­bei­trä­ge

ESG-Check bei Ent­ner elec­tro­nics
Arz­nei­mit­tel der Zu­kunft bei Vet­ter Phar­ma
Kon­struk­ti­ons­ge­schick über drei Ge­ne­ra­tio­nen bei DIEM-Werke
CMC 500: Zu­kunft der Schutz­re­lais-Prü­fung mit OMIC­RON elec­tro­nics

Up­co­ming Events.

22.05.2025

High­light für alle Vor­arl­ber­ger Stu­die­ren­den in Inns­bruck. Sei dabei und feie­re mit an­de­ren bei bes­ter Musik und Vor­arl­ber­ger Köst­lich­kei­ten!

12.06.2025

Sei dabei beim Knei­pen­ball­sport Com­mu­ni­ty Event!

In die­sem Zeit­raum fin­den lei­der keine Events statt. Fil­ter zu­rück­set­zen

Also ready for a
new job ad­ven­ture?

Schau in unsere Jobbörse mit offenen technischen Jobs, Praktikaplätzen, Stellen für Abschlussarbeiten und Traineeprogrammen. Zur Job­bör­se
Bleib up to date!
Verpasse keine Events.